Freitag, 6. Dezember 2013

Empfehlenswerte Literatur zu Thomas Hobbes

Paul Geyer: Die Entdeckung des modernen Subjekts - Max Niemeyer Verlag Tübin-gen, 1997 Kapitel 3: Natur des Menschen und Geschichte: Thomas Hobbes als Begründer der neuzeitlichen Naturrechtslehre

Jürgen Habermas: Der interkulturelle Diskurs über Menschenrechte - Seminarlektüre

Thomas Hobbes: Vom Menschen - Vom Bürger - Verlag von Felix Meiner Hamburg, 1959

Siegfried König - Zur Begründung der Menschenrechte: Hobbes - Locke - Kant - Alber Verlag Freiburg, 1994

Robert Kurz: Schwarzbuch Kapitalismus, ein Abgesang auf die Marktwirtschaft - Eichborn Verlag Frankfurt a.M., 1999 Kapitel: Die schwarze Utopie der totalen Konkurrenz

Crawford B. Macpherson: Naturzustand und Marktgesellschaft in: Klassiker Auslegen - Thomas Hobbes’ Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates - Akademie Verlag Berlin, 1996

Günther Nonnenmacher: Die Ordnung der Gesellschaft - VCH Verlagsgesellschaft Weinheim, 1989 Kapitel: Teil B. Thomas Hobbes

Hans-Christoph Schröder: Die Revolutionen Englands im 17. Jahrhundert - Suhrkamp Verlag Frankfurt a.M., 1986

Richard Tuck: Hobbes - Verlag Herder Freiburg i. Br., 1999

sowie: Die Grundrechte von Virginia vom 12. Juni 1776 Die französische Erklärung der Rechte des Menschen und Bürgers von 1789

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen